Schönes Lächeln

Haben Sie Zähne, unter denen Sie kosmetisch leiden? Verstecken Sie Ihre Zähne beim Lachen entweder durch Schließen der Lippen oder hinter einer vorgehaltenen Hand? Gibt es kein Foto von Ihnen, auf dem Sie offen lachen und Ihre Zähne zeigen? Dann sollten Sie sich beraten lassen! Wir erleben es fast täglich, dass Patienten erstaunt sind, wenn sie erfahren, wie einfach sie diesen Albtraum aus ihrem Leben schaffen können.
Eine Zahnumformung durch Composite ist in der Regel:
- an einem Tag durchführbar,
- ohne eine Beschädigung der Zähne möglich und daher praktisch risikofrei,
- mit überschaubaren Kosten verbunden,
- in der kosmetischen Wirkung einfach verblüffend,
- schmerzfrei durchführbar,
- sehr lange, über viele Jahre haltbar.
Am besten, Sie vereinbaren gleich einen Termin für eine persönliche Beratung in unserer Praxis in Hennef!
» Direkt Beratungstermin vereinbarenWas sind die häufigsten kosmetischen Störungen?

Lücken zwischen den Zähnen
Lücken zwischen den Zähnen entstehen entweder durch ein Missverhältnis zwischen der Zahngröße und der Breite des Kiefers, oder dadurch, dass Zähne fehlen (durch eine Nichtanlage der Zähne). Lücken fallen leider auch bei einem flüchtigen Blick sofort auf, weil sich das Dunkle des Mundes hinter den Zähnen als schwarze Striche zwischen den weißen Zähnen deutlich abhebt.

Schiefe Zähne
Schiefe Zähne fallen Außenstehenden meistens weniger auf, als es die Betroffenen annehmen. Es sei denn, dass durch Drehstände oder eine Kippung einzelner Zähne die Zähne unterschiedlich lang wirken oder dunkle „Gucklöcher“ zwischen den Zähnen ins Auge fallen. Viele Erwachsene scheuen aber eine Behebung des Problems durch Kieferorthopädie. Nicht nur wegen der hohen Kosten, sondern weil es sehr lange dauert und die feste Zahnspange in dieser Zeit das schöne Lächeln noch mehr verhindern würde als die bereits bestehende kosmetische Störung. Viele entscheiden sich dann für eine Zahnumformung. So können sie erst einmal eine „Testphase“ machen, denn die Verbesserung der Kosmetik tritt sofort ein. Zudem ist die Umformung „unverbindlicher“, denn sie kann wieder entfernt werden. Die meisten sind jedoch mit dem Ergebnis so zufrieden, dass der zweite Schritt, der Gang zum Kieferorthopäden, oftmals ausbleibt.

Abgenutzte Zähne
Das ist ein immer häufiger auftretendes Problem. Ursache dafür ist nicht nur, dass wir immer älter werden und durch verbesserte Prophylaxe unsere Zähne bis ins hohe Lebensalter behalten, sondern auch der hohe Stresspegel in unserem Leben. Er führt zum verstärkten Knirschen. Ein weiterer Grund ist die oftmals stark säurehaltige Ernährung (Obst, Obstsäfte, Softdrinks, etc.).
Die Frontzähne sind dann oft so kurz, dass man beim Lächeln keine Zähne mehr erblickt. Und das stört kosmetisch sehr, denn darunter leidet der freundliche Eindruck des Lächelns. Die klassische, beste, schönste und haltbarste Lösung des Problems sind Keramikveneers. Bei bereits stark gefüllten Zähnen schaffen Keramikkronen Abhilfe. Viele scheuen aber diese Radikallösung – zum Einen wegen der Kosten. Was aber oft viel mehr dagegen spricht, ist der Verlust der Zahnsubstanz durch das notwendige Beschleifen der Zähne und die damit verbunden Risiken der Behandlung. Auch die Endgültigkeit dieser Entscheidung spielt sicherlich eine Rolle.
Als Alternative bietet sich eine Umformung der Zähne mit Kunststoff an. Auch durch das Aufkleben von vorgefertigten Kunststoffschalen können die Zähne verlängert werden. So kann zunächst „gestestet“ werden, wie sich das Aussehen verändert.

Lücken oder vorne stehende Eckzähne oder Zapfenzähne nach einer kieferorthopädischen Behandlung
Oft stehen die Zähne nach einer kieferorthopädischen Behandlung zwar gerade, sehen aber trotzdem nicht schön genug aus. Ein Grund dafür kann sein, dass noch Lücken zwischen den Zähnen geblieben sind, die als „schwarze Striche“ zwischen den weißen Zähnen auffallen. Oder die Zahnform der vorne stehenden Zähne passt nicht. Das tritt oft nach einer Nichtanlage oder Missbildung der seitlichen Schneidezähne auf.
Das ist frustrierend – man hat jahrelang gelitten und sich abgemüht und ist mit seinem hart erarbeiteten Lächeln am Ende doch nicht 100% glücklich. Dann ist vielleicht eine Zahnumformung das „Tüpfelchen auf dem i“ der jahrelangen kieferorthopädischen Behandlung.
Wir zeigen Ihnen, was möglich ist. Akzeptieren Sie es nicht länger, „gehemmt“ durchs Leben gehen zu müssen. Manchmal ist die Lösung eines Problems verblüffend einfach. Ein Beratungsgespräch kostet Sie nur ein wenig Zeit. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Viele Menschen wünschen sich weiße Zähne. Warum? Weil sie damit jugendlich, vital und attraktiv wirken. Wer schöne helle Zähne hat, kann unbefangen reden und lachen. Viele schauen bei Anderen zuerst auf den Mund. Wer da strahlend lächeln kann, hat oft schon gewonnen.
Falls Sie schon mal über eine Aufhellung der Zähne nachgedacht haben, sollten Sie spätestens dann, wenn bei Ihnen neue Restaurationen im Frontzahnbereich geplant sind, handeln, denn aufhellen kann man nur die natürliche Zahnsubstanz!
Wir bieten in unserer Praxis in Hennef das Homebleaching-Verfahren an. Das ist einerseits Arbeit für Sie, aber dieses Verfahren hat gegenüber dem Power-Bleaching in einer Sitzung in der Zahnarztpraxis auch viele Vorteile:
- das Vorgehen ist für Sie individuell steuerbar
- das verwendete Bleachinggel ist weniger stark konzentriert
- man kann das Bleaching später jederzeit mit nur wenig Aufwand wiederholen, die Schienen passen in der Regel noch nach Jahren
- ist preiswerter als die Durchführung in der Praxis (In-Office-Bleaching)
- die Schienen sind auch für Prophylaxe (Fluoridierung) einsetzbar
Gut zu wissen:

Vor der Aufhellung werden Ihre Zähne professionell gereinigt. Dadurch werden alle Verfärbungen von den Zahnoberflächen entfernt und das Bleichmittel kann dann besser einwirken. Dann wird mit Hilfe einer Farbskala Ihre aktuelle Zahnfarbe bestimmt und notiert.

Anschließend werden Abformungen Ihrer Zähne gemacht, um individuelle Schienen anfertigen zu können, die exakt auf Ihre Zähne passen und in die Sie später das Bleichmittel auftragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Bleichmittel zu Hause einfüllen und die Trägerfolien auf Ihre Zähne aufsetzen. Vorher müssen Sie Ihre Zähne gründlich putzen, damit das Bleichmittel gut wirken kann. Sie befüllen zu Hause die Schienen mit dem Bleachinggel und setzen sie, bevor Sie ins Bett gehen, auf Ihre Zähne. Morgens, nach dem Aufwachen, entfernen Sie die Schienen, putzen wie gewohnt Ihre Zähne und spülen die Reste des Gels aus den Schienen aus.

Schon nach wenigen Tagen werden die Zähne heller und nach ca. 2 Wochen sind sie deutlich weißer. Die Helligkeit der Zähne kann 2 - 5 Jahre lang anhalten. Wenn Sie rauchen, viel Tee, Kaffee, Cola oder Rotwein trinken, werden die Zähne schneller wieder dunkel. Aber auch, wenn sie allmählich wieder dunkler werden, ist das kein Problem: Sie bewahren die Trägerfolien auf und können jederzeit das Aufhellungsmittel in der Praxis nachkaufen. Damit können Sie Ihre Zähne immer wieder innerhalb weniger Tage aufhellen.
Eine Frage, die von Patienten immer wieder gestellt wird, ist: Schadet Bleaching den Zähnen nicht? Die Antwort ist: Bleaching unter Anleitung und Kontrolle des Zahnarztes ist in hohem Maße sicher! Manchmal können die Zähne vorübergehend etwas empfindlich werden (z. B. auf Kälte). Diese Empfindlichkeit legt sich aber schnell wieder und kann ggf. durch ein Gel gelindert werden.

Viele Menschen wünschen sich schönere Zähne. Manche leiden aber unter dem Aussehen ihrer Zähne so sehr, dass sie bewusst versuchen, ihre Zähne zu verstecken. Sie schließen beim Lachen die Lippen oder halten eine Hand vor dem Mund. Und es gibt kein einziges Foto von ihnen, auf dem man ihre Zähne sieht.
Das ist sehr schade, denn fast alle ästhetischen Probleme sind heute lösbar, oft mit weniger zeitlichem und finanziellem Aufwand, als man denkt. Deshalb sollten Betroffene sich unbedingt überwinden und sich beraten lassen – wenn nötig auch mehrfach. Es gibt eine Lösung, auch für Sie!
Wie diese aussehen könnte, zeigen wir Ihnen gerne in unserer Praxis in Hennef.

Vielleicht trifft eines dieser Probleme auf Sie zu:
- Die Zähne sind zu dunkel.
- Es gibt unschöne Lücken zwischen den Zähnen.
- Die Zähne stehen gekippt oder verdreht.
- Die Missbildung eines Zahnes oder nach vorne geschobene Eckzähne stören kosmetisch.
- Durch Schmelzbildungsstörungen weisen Zähne in der Front braune oder weiße Flecken auf.
- Es fehlen Zähne.
- Die Frontzähne wirken durch Abnutzung zu kurz.
- Alte Füllungen sehen wie schwarze Flecken aus.
- Die Zähne haben Zahnhalsdefekte oder Löcher.
- Das Zahnfleisch ist dunkelrot und geschwollen.
- Bei einem Unfall sind Ecken oder Schneidekanten abgebrochen.

Wir bieten Lösungen – zum Beispiel:
- Professionelle Zahnreinigung
- Zahnfleischbehandlung
- Zahnaufhellung / Bleaching
- Zahnumformung durch Composite (Kunststoff mit hohem Keramikanteil)
- Keramikverblendschalen (Veneers)
- Composite-Füllungen
- Vollkeramikkronen oder Brücken
Falls Sie sich angesprochen fühlen, zögern Sie nicht und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Je eher, desto besser. Denn mit jedem Tag, an dem Sie wieder frei und unbeschwert lachen können, beschenken Sie sich selbst.